Das Headhunting in der konstitutionellen Monarchie des „Königreiches der Niederlande“ ist im Vergleich zu anderen EU-Staaten unkomplizierter, da internationale Handelsbeziehungen bereits im 17. Jahrhundert stattfanden und die Niederländer das weltweit beste nicht-muttersprachliche Englisch sprechen. Das sind die besten Voraussetzungen, auch beim Headhunting geeignete Kandidaten und Kandidatinnen zu finden.
Das niederländische Wirtschaftssystem ist im Vergleich zu anderen EU-Ländern weniger stark staatlich reguliert. Bereits in den 1980er-Jahren wurden staatliche Eingriffe in die Wirtschaft weitgehend eingestellt. Dieser stark liberalisierte Markt macht die Niederlande vor allem für Unternehmer attraktiv, sodass Arbeitslosenquote und Staatshaushalt über die letzten Jahrzehnte durch den Markt regulierend stabil geblieben sind. Jedoch ist man in den Niederlanden gesetzlich verpflichtet, ein Urlaubsgeld in Höhe von 8% des Bruttojahresgehaltes zu zahlen, dafür ist das Kündigungsrecht viel liberaler als in Deutschland.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass in den Niederlanden eine sehr ausgeprägte Konsenskultur herrscht. Führungskräfte agieren hier weniger hierarchisch und mehr als Moderatoren in Entscheidungsprozessen. Deutsche Unternehmen, die eine klar strukturierte, top-down organisierte Führung gewohnt sind, sollten diesen kulturellen Unterschied berücksichtigen, um langfristig passende Kandidaten zu finden, die sowohl fachlich als auch mentalitätsbezogen zur Unternehmenskultur passen.
Remel Executive Search ist Ihr Headhunter / Personalberater, der die liberale Tradition der Niederlande einzuordnen weiß und Sie bei der Personalberatung und Besetzung von Fach- und Führungspositionen ideal unterstützen wird.
Hier kann Remel Executive Search für Sie als Headhunter unter anderem in den folgenden Städten die Suche übernehmen:
Mehr Information über unsere Expertise und Headhunting in den Niederlanden finden Sie im Handelsblattartikel unter: https://www.handelsblatt.com/adv/firmen/personalberatung-benelux.html