Headhunting in Skandinavien ist vielversprechend, da die Länder Nordeuropas politisch und wirtschaftlich als besonders stabil gelten. Je nach Definitionsweise umfasst Skandinavien unterschiedliche Länder, darunter im engeren Sinne Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel und in der Regel auch Dänemark. Diese drei Länder bilden auch eine geschichtliche und kulturelle Einheit. Im weiteren Sinne werden aber auch Finnland, Island und die Färöer zu Skandinavien gezählt.

Aber bereits im engeren Sinne blicken wir nicht nur auf „das Land der Wikinger“, sondern auf eine ernstzunehmende Region mit hohem Potenzial. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt bewegen sich die Skandinavischen Länder zwar im Vergleich zu anderen Industrienationen nur im Durchschnitt, aber trotzdem geht es im Norden wirtschaftlich konstant aufwärts. Gerade an den Aktienmärkten gelten skandinavische Unternehmen als „sichere Häfen“.

Neben den kulturellen Gemeinsamkeiten ist natürlich auch der hohe Bildungs- und Ausbildungsstandard sowie die menschliche Entwicklung im Allgemeinen ein großer Vorteil der skandinavischen Länder. In internationalen Rankings zu Lebensqualität, Innovationsfähigkeit oder sozialer Gerechtigkeit belegen sie regelmäßig Spitzenplätze – ein Spiegelbild einer offenen, modernen Gesellschaft mit hoher digitaler Affinität.

Für das Headhunting bedeutet das: Die Kandidatenansprache muss hier auf Augenhöhe, werteorientiert und authentisch erfolgen. Flache Hierarchien, Vertrauen und Eigenverantwortung sind in Skandinavien tief verankert – autoritäre Führungsstile oder aggressive Karriererhetorik stoßen schnell auf Ablehnung. Englisch wird auf hohem Niveau gesprochen, dennoch schätzen viele Kandidaten den Versuch, in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren. Wer sich an den nordischen Stil anpasst, trifft auf hervorragend ausgebildete Fachkräfte mit internationaler Offenheit und klarer beruflicher Zielorientierung.

Ein weiterer Grund, warum Skandinavien auch aus Headhunting-Sicht attraktiv ist: Die Region gilt als besonders unternehmensfreundlich. Im internationalen Vergleich belegen Länder wie Dänemark, Norwegen und Schweden regelmäßig Spitzenplätze im sogenannten Doing-Business-Index, der die Rahmenbedingungen für Firmengründungen, Investitionen und wirtschaftliche Aktivitäten bewertet. Kurze Verwaltungswege, digitale Behörden, transparente Gesetzgebungen und eine geringe Korruptionsanfälligkeit machen Skandinavien für Expansionen besonders interessant.

Remel Executive Search ist Ihr Headhunter / Personalberater, der die politische und wirtschaftliche Stabilität Skandinaviens zu schätzen weiß und Sie deshalb bei der Personalberatung und Besetzung von Fach- und Führungspositionen ideal unterstützen wird.

Hier kann Remel Executive Search für Sie als Headhunter & Personalberatung unter anderem in den folgenden Regionen bzw. Städten die Suche übernehmen:

  • Oslo
  • Stockholm
  • Kopenhagen

Kontaktieren Sie uns