Die Essenz erfolgreicher Führung
— Pressemitteilung —
Jedes Unternehmen versucht eine perfekte Geschäftsführung zu gewinnen. Was macht eigentlich einen erfolgreichen Geschäftsführer bzw. eine erfolgreiche Geschäftsführerin aus? Die gängigen Vorstellungen von CEOs, wie beispielsweise ein starkes Charisma, fehlerfreies Arbeiten, einzigartige Persönlichkeit, uneingeschränktes Entscheidungsrecht und natürlich keine zweifelnde Persönlichkeit entsprechen oft nicht der Realität der ständig veränderten Welt der Wirtschaft. Die Studien zeigen, dass die entscheidenden Faktoren für langfristigen Erfolg in der Unternehmensführung folgende sind:
Selbstreflexion
Der Glaube, dass erfolgreiche CEOs niemals scheitern, ist ein Mythos. Vielmehr liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen und konstruktiv mit Rückschlägen umzugehen. Selbstreflexion und die Offenheit für Feedback sind entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum.
Menschlichkeit an der Spitze
CEOs sind stark durch ein Netzwerk von Beziehungen miteinander verbunden. In allen Aspekten der Interaktion zwischen Managern und Mitarbeitern werden ethische Normen und Werte eingehalten. Diese Beziehungen basieren auf gemeinsamen Werten und ethischen Prinzipien der Individuen. Obwohl CEOs eine einzigartige Position innehaben, sind sie letztendlich Menschen. Entscheidend sind Qualitäten wie Urteilsvermögen, Integrität und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen. Die kontinuierliche Entwicklung emotionaler Intelligenz und die Akzeptanz von Schwächen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Teamwork für den Erfolg
Der einsame Entscheider gehört der Vergangenheit an. Unternehmen, die von einem Team oder Co-CEOs geführt werden, erzielen oft bessere Ergebnisse. Die wichtigste Fähigkeit der Geschäftsleitung besteht darin, zu lernen, wie man mit dem Team arbeitet, Aufgaben verteilt und die Initiative anderer Mitarbeiter ergreift. Die Aufteilung von Verantwortlichkeiten führt zu schnelleren Entscheidungsprozessen und einer klareren internen Struktur.
Bescheidenheit als Schlüssel zum Erfolg
In einer Welt, die oft Charisma und Selbstsicherheit hoch bewertet, überraschen Studien mit der Erkenntnis, dass Bescheidenheit eine entscheidendere Qualität für CEOs sein kann. Bescheidene Führungskräfte verstehen ihre Grenzen, fördern Teamarbeit und hinterlassen Unternehmen, die auch nach ihrem Ausscheiden effizient arbeiten. Ein Blick über den eigenen Horizont hinaus kann langfristigen Erfolg sichern.
Zweifel als Stärke
Entscheidungen zu hinterfragen und verschiedene Optionen abzuwägen, ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Ein ausgewogenes Verhältnis von Entschlossenheit und Selbstreflexion ist entscheidend für kluge und starke Führung.
(Quelle: Personalwirtschaft)