Tschechiens ökonomischer Kurs im zweiten Quartal 2024 und künftige Entwicklungen
— Pressemitteilung —
Die wirtschaftliche Lage in Tschechien zeigt im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung. Das Finanzministerium prognostiziert für die Bruttoanlageinvestitionen einen soliden realen Zuwachs von 2,2 Prozent. Für 2025 und 2026 werden ebenfalls konstante Wachstumsraten von 2,4 Prozent beziehungsweise 2,6 Prozent erwartet.
Die strenge Haushaltspolitik begrenzt die Möglichkeiten des Staates, durch öffentliche Investitionen Impulse zu setzen. Die Staatsausgaben werden 2024 nur 0,3 Prozentpunkte zum Wirtschaftswachstum beitragen. Das Haushaltsdefizit hingegen wird voraussichtlich deutlich auf 2,4 Prozent des BIP sinken. Dies ist auf das Auslaufen der Maßnahmen zur Abmilderung hoher Energiepreise und die Umsetzung eines Konsolidierungspakets zurückzuführen.
Die öffentlichen Schulden bleiben im EU-Vergleich niedrig, wobei der Schuldenstand im Verhältnis zum BIP von 44,0 Prozent im Jahr 2023 auf 45,5 Prozent im Jahr 2025 ansteigen wird. Das reale BIP-Wachstum wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf etwa 1,2 Prozent steigen, hauptsächlich getrieben durch Konsum und feste Investitionen, während die Inflation zurückgeht und die realen Löhne sich erholen. Headline-Inflation verlangsamte sich von durchschnittlich 10,5 % im Jahr 2023 auf 2,4 % im Jahr 2024 und wird voraussichtlich bis 2025 auf 2,2 % sinken, womit das Ziel der Tschechischen Nationalbank von 2,0 % Anfang 2025 erreicht wird.
Ein positiver Faktor ist die hohe Sparquote der Haushalte in den letzten drei Jahren, die zusammen mit der projizierten Entspannung der Inflation und steigenden realen Löhnen das Wachstum des privaten Konsums unterstützen wird. Dennoch bleiben die jüngsten Indikatoren für das Vertrauen von Verbrauchern und Unternehmen unter dem historischen Durchschnitt, was auf eine nur allmähliche Rückkehr zu einem höheren Wachstum der privaten Nachfrage hindeutet.
Die wirtschaftliche Entwicklung Tschechiens zeigt eine gemischte, aber insgesamt stabilisierende Tendenz. Während die Investitionstätigkeit gedämpft bleibt und der Staat nur begrenzt eingreifen kann, bieten der Rückgang der Inflation, die Erholung der Reallöhne und die hohe wirtschaftliche Freiheit eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Die Herausforderungen bleiben bestehen, doch die langfristigen Aussichten deuten auf eine allmähliche Erholung und Stabilisierung der tschechischen Wirtschaft hin.
Remel Executive Search ist seit über 10 Jahren auf dem tschechischen Markt als Personalberatung tätig und unterstützt deutsche Mandanten bei der Besetzung von Fach- und Führungspositionen vor Ort. Als Headhunter mit einem tiefen Verständnis der lokalen Wirtschaftslage und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz sind wir gut gerüstet, um unseren Auftraggebern zu helfen, diese herausfordernden Zeiten zu meistern und die Talente zu sichern, die für den langfristigen Erfolg benötigt werden. Wir bleiben unserem Engagement treu, maßgeschneiderte Lösungen und strategische Einblicke zu bieten, um nachhaltiges Wachstum und Stabilität für Unternehmen in der Tschechischen Republik zu fördern.